Förderpreisträger 2025 - Impressionen
21 innovative Forschungsprojekte 2025
In diesem Jahr konnte die Stiftung "Forschung hilft" 21 wissenschaftliche Projekte am Universitätsklinikum Würzburg mit insgesamt knapp 235.000 Euro unterstützen – und damit die Millionengrenze an ausgeschütteten Fördermitteln überschreiten! Zusätzlich kamen 16.500 Euro im Rahmen der Förderpreisverleihung zusammen, die nun die Basis für die nächste Preisverleihung im kommenden Jahr bilden.
Ein Übersicht der Preiträger 2025 finden Sie in unserer Broschüre.
AG Tabares und Beilhack: Die Rolle der Glukosetransporter für die Prognose und Therapie des Multiplen Myeloms
Dieses Projekt wurde 2025 von der Stiftung "Forschung hilft" mit 8.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Hermanns: Neue Angriffspunkte im zellulären Energiestoffwechsel zur Therapie von Leberkrebs
Dieses Projekt wurde mit 8.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Löffler und Henniger: SaRKo-GI: Sarkopenie Risikoscreening bei Krebserkrankungen des oberen Gastro-Intestinaltraktes
Mit 8.000 Euro wurde dieses Projekt 2025 gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Shaikh: Neue Leukämietherapie durch gezielte Aktivierung von iNKT-Zellen über TNF-Rezeptoren
Dieses Projekt wurde mit 8.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Kampmeier: Darmmikrobiom-Untersuchung von onkologischen Patienten mit und ohne VRE-Langzeitbesiedlung
8.000 Euro Förderung erhielt dieses Projekt.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Schmidt: Einzelzellanalyse zur Identifikation neuer Therapieziele beim immuntherapieresistenten Melanom
Dieses Projekt wurde 2025 von der Stiftung "Forschung hilft" mit 8.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Weich: Lebensqualität im Fokus – Prospektive Erfassung bei neuroendokrinen Tumoren
Mit 8.000 Euro wurde 2025 dieses Projekt unterstützt.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Hartmann und Hörner: Die Rolle desmosomaler Proteine bei Mundhöhlenkarzinomen
Dieses Projekt wurde 2025 von der Stiftung "Forschung hilft" mit 8.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Schwinger: LRP8 und SLC7A11 als mögliche Zielstrukturen für die Induktion von Ferroptose
Die Stiftung "Forschung hilft" förderte dieses Projekt mit 8.000 Euro.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Lang: Der Rezeptor ROR2 - Angriffsziel für therapeutische Antikörper
Die AG Langerhielt für dieses Projekt mit 8.000 Euro Förderung.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Maatouk und Teschner: TransplantVR – VR-gestützte Intervention zur Reduktion von Belastungen bei Stammzelltransplantation
Dieses Projekt wurde 2025 von der Stiftung "Forschung hilft" mit 10.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Schmieder: Automatisierte Quantifizierung von Immunzellen im Melanom mittels eines Deep-Learning-Modells
Dieses Projekt wurde mit 10.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Sheta und Beilhack: Aktivierung der körpereigenen Immunantwort gegen Lungenkrebs
10.000 Euro Förderung erhielt dieses Projekt im Jahr 2025.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Kraus: Analyse der RSV-Impfantwort bei Krebspatienten zur gezielten Verbesserung der Schutzwirkung
Dieses Projekt wurde mit 15.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Haider: Biofabrikation eines neuartigen und skalierbaren 3D In-vitro Modells für Konjunktivales Melanom
15.000 Euro Förderung erhielt dieses Projekt der AG Haider.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Kunzmann: Prädiktive Immuntherapie-Biomarker Analyse solider Tumore (Solid Flow)
Die AG Kunzmann erhielt für dieses Projekt 15.000 Euro Förderung.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Rasche: Chemotherapie-induzierte Thymusschädigung und ihre Konsequenzen
Dieses Projekt wurde 2025 von der Stiftung "Forschung hilft" mit 19.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Glutsch: Delta-like protein 3 (DLL3) als therapeutisches Target in kutanen Neoplasien
Im Jahr 2025 erhielt dieses Projekt 16.680Euro.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Riedel: Verbesserung der Immuntherapie durch gezielte Manipulation von Lymphknoten-Makrophagen
Dieses Projekt wurde 2025 von der Stiftung "Forschung hilft" mit 19.161 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
AG Steinbrunn: Untersuchung der RAS-Inhibition als zielgerichtete Behandlungsoption gegen das Multiple Myelom
Dieses Projekt wurde 2025 von der Stiftung "Forschung hilft" mit 20.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
Barbara-Stamm-Gedächtnispreis
AG Jentschke und Hummel : Online-Yogatherapie bei Patient:innen mit einem Hirntumor und ihren Angehörigen (YINOTA-O)
Dieses Projekt wurde 2025 von der Stiftung "Forschung hilft" mit 5.000 Euro gefördert.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.
21 Projekte ausgezeichneter Forschungs-AGs
Die Stiftung „Forschung hilft“ unterstützt im Jahr 2024 20 wissenschaftliche Projekte am Uniklinikum Würzburg mit insgesamt 229.841 Euro. Außerdem wurde erneut der mit 5.000 Euro dotierte Barbara-Stamm-Gedächtnispreis ausgelobt.
Seit acht Jahren trägt „Forschung hilft“ erfolgreich Spendengelder zusammen, um damit möglichst viele hoffnungsvolle onkologische Forschungsprojekte zu unterstützen. Höhepunkt jedes Stiftungsjahres ist die feierliche Förderpreisverleihung.
VIELEN HERZLICHEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN! ❤️
Zur Bildergalerieder Förderpreisverleihung 2025.
Zur Bildergalerie der Main-Post zur Förderpreisverleihung.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.
- Nächstes
- Forschungsprojekte
- Vorheriges